Kamen wenige Tage nach dem Anschlag noch um die 2.000 Personen zu einer antifaschistischen Demonstration in Düsseldorf zusammen, geriet das Ereignis bis zur Festnahme von Ralf S. Anfang 2017 und dem Prozessauftakt größtenteils in Vergessenheit. Antifaschistische Gruppen organisierten 2018 eine Gedenkkundgebung, die erste offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Düsseldorf fand 2020 statt. Erst jetzt wurden eine Gedenktafel und ein Erinnerungszeichen am Anschlagsort eingeweiht, nachdem diese von den Nebenklagevertreter*innen der Betroffenen vehement eingefordert worden waren. Bei der Gedenkfeier kritisierte eine Betroffene die Behörden ebenso wie die Politik für die ausgebliebene Aufklärung, Wahrnehmung und Entschädigung. Sie sandte „bittere Grüße“ an die Verantwortlichen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit freundlicher Unterstützung des Zweck e.V.