Wenn es um den Bombenanschlag am 27. Juli 2000 am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn geht, dann steht stets auch die Frage im Raum, wieso die Tat bis heute nicht aufgeklärt werden konnte und ob Fehler bei den Ermittlungen gemacht wurden. Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss III des Landtags NRW konnte in seinen zwei Sitzungen im Februar 2017 dazu wenig Erhellendes beitragen und schien nach der Festnahme von Ralf S. wenige Tage zuvor auch kein wirklich großes Adresse daran zu haben, tiefer zu graben; schließlich war der „Fall“ ja jetzt „aufgeklärt“. „Wehrhahn erinnern“ sprach mit Fanny Schneider von „NSU-Watch NRW“ und Jürgen Peters vom „Antirassistischen Bildungsforum Rheinland“ über Versäumnisse bei den Ermittlungen, behördliches Versagen und über einen letztlich mit einem Freispruch geendeten Strafprozess gegen Ralf S.
[Noch in Arbeit]
Mit freundlicher Unterstützung des Zweck e.V.